Was ist Software für das Lieferkettenmanagement?
Supply-Chain-Management (SCM) Software unterstützt Unternehmen bei der Verwaltung des Waren-, Daten- und Finanzflusses in der gesamten Lieferkette. Die Software verbessert die Transparenz, Koordination und Entscheidungsfindung von der Beschaffung bis zur Lieferung. SCM-Software senkt die Kosten und minimiert Unterbrechungen, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.
Sie ist für Unternehmen, die auf dem Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen, unerlässlich. Der Einsatz von SCM-Software verbessert die Zusammenarbeit zwischen Herstellern, Lieferanten und Händlern durch ein zentrales Dashboard. Hier ist, warum CommuteLogix bevorzugt wird:
- End-to-End-Transparenz der Lieferkette
- Bestandsoptimierung
- Automatisierte Beschaffungsworkflows
- Integriertes Logistikmanagement
- Auftragsmanagement und -abwicklung
- Bedarfsprognose
- Lieferantenbeziehungsmanagement
- Individuelle Berichte und Dashboards
Was sind die Fähigkeiten der SCM-Software von iCommuneTech?
Die SCM-Software von iCommuneTech bietet Aufgabenautomatisierung und vollständige Kontrolle über die gesamte Lieferkette, nicht nur End-to-End-Transparenz. Die Software integriert Logistik, Lagerbetrieb, Auftragsmanagement usw., um eine bessere Effizienz und Agilität zu gewährleisten.
Beschaffung und Lieferantenmanagement
Beschaffung und Lieferantenmanagement
Unsere bewährte SCM-Software unterstützt die Digitalisierung des Onboarding mit vollständiger Dokumentenvalidierung und Lieferantenprofilierung für eine problemlose und optimierte Integration.
Optimieren Sie die Bestellungsabläufe mit automatischer Erstellung, Genehmigung und Verfolgung. Ein zentraler Datenzugriff verbessert die Genauigkeit und Transparenz.
Bewerten Sie Anbieter anhand von Kriterien wie Qualität, Liefertreue und Kosteneffizienz. Dies hilft dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen.
Vereinfacht die Vertragsverwaltung durch Tools zur Erstellung, Erneuerung und Verhandlung. Mit automatischen Warnmeldungen und einer sicheren Versionskontrolle können Sie die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen.
Inventar- und Lagerverwaltung
Inventar- und Lagerverwaltung
Durch den Einsatz von IoT-Sensoren und KI-gestützten Dashboards erhalten Sie Echtzeiteinblicke in den Standort der Vorräte, den Bestandsstatus und die Bewegungen. Dies stellt sicher, dass Sie keine Vermutungen anstellen und stets transparente Entscheidungen treffen können.
Nutzen Sie die neuesten prädiktiven Analysen für die Bedarfsprognose und automatisieren Sie den Wiederauffüllungsprozess auf der Grundlage von saisonalen Schwankungen, Trends und Vorlaufzeiten. Dadurch werden Über- und Unterbestände reduziert.
Ein einheitliches Dashboard hilft Ihnen, Ihren Bestand über mehrere Lager hinweg zu verwalten, die Koordination zu verbessern und die Bestandszuweisung zu optimieren.
Platzieren Sie Artikel entsprechend den Frequenz- und Volumen-Slots, um die Kommissioniereffizienz zu erhöhen. Dies hilft bei der Raumnutzung und reduziert die Auslagerungszeit.
Logistik und Transport
Logistik und Transport
Die Logistiknetzplanung hilft bei der Gestaltung und Optimierung des Logistiknetzes, der Verkürzung der Lieferzeiten und der Verbesserung der Gesamteffizienz der Lieferkette.
Die KI-gestützte Routenplanung reduziert Transitzeiten, Kraftstoffverbrauch und Betriebskosten in erheblichem Maße.
Sie können die besten Frachtoptionen vergleichen und auswählen, mit denen Sie in hohem Maße Kosten sparen können. Dies führt auch zu mehr Effizienz.
Diese Funktion verfolgt wichtige Kennzahlen wie Lieferzeiten, Schadensraten und Zuverlässigkeit. Nutzen Sie die Leistungsdaten, um den kostengünstigsten Partner auszuwählen.
Auftrags- und Nachfragesteuerung
Auftrags- und Nachfragesteuerung
Erstellen Sie die Bestellungen automatisch in Abhängigkeit von den Meldebeständen, Lieferantendetails und Vorlaufzeiten. Dies verringert den manuellen Aufwand und führt zu einem zeitnahen Beschaffungsprozess.
Diese Funktion des Bestell- und Bedarfsverwaltungsmoduls exportiert die Bestellungen in verschiedenen Formaten wie Excel, PDF, CSV usw. zur einfachen Weitergabe an Lieferanten und interne Teams.
Diese Funktion des Bestell- und Bedarfsverwaltungsmoduls verfolgt ausstehende und verzögerte Bestellungen in Echtzeit, um die Transparenz zu verbessern.
Mit dieser Funktion können Kunden Bestellungen über personalisierte Dashboards aufgeben und überwachen und so die Kundenzufriedenheit durch Echtzeit-Updates erhöhen.
Was sind die Vorteile des Einsatzes von Software für SCM?
SCM-Software wird in der Regel eingesetzt, um die Koordination zu verbessern, die operative Transparenz zu erhöhen und die Produktivität in der gesamten Lieferkette zu steigern. Die Vorteile von SCM sind vielfältig. Hier sind einige davon:
Die Software automatisiert Prozesse und reduziert Fehler, was die Lieferzeiten erheblich verkürzt und Unternehmen hilft, Geld zu sparen.
Die Software automatisiert die wichtigsten Prozesse in der Lieferkette. Dadurch werden menschliche Fehler minimiert und eine schnellere Lieferung gewährleistet.
Wenn alle Beteiligten in den Bereichen Logistik, Beschaffung und Vertrieb miteinander verbunden sind, führt dies zu einer besseren Zusammenarbeit.
Vorausschauende Analysen und Warnmeldungen tragen dazu bei, Störungen in der Lieferkette zu minimieren, was zu einem besseren Risikomanagement führt.
CommuteLogix: All-in-One-Plattform für die gesamte Lieferkette
CommuteLogix ist eine One-Stop-Lösung für die effektive Verwaltung von Lieferkettenabläufen. Ob Sie den Bestand oder den Transport verwalten wollen, Sie können alles damit machen. Die Software unterstützt die Entscheidungsfindung und führt zu besserer Transparenz und besseren Ergebnissen.
Logistik-Management
Effiziente Planung, Ausführung und Kontrolle der durchgehenden Warenbewegung. Die Optimierung des Logistik-Workflows verringert die Gefahr von Verzögerungen und verbessert die Servicequalität.
Flottenmanagement
Überwachen Sie den Zustand der Fahrzeuge, die Leistung der Fahrer und den Kraftstoffverbrauch in Echtzeit. So wird sichergestellt, dass der Fuhrpark optimal genutzt wird, um die Wartungskosten zu senken.
Lagerverwaltung
Sie übernimmt auch die Bestandsaufnahme, die Kommissionierung und die Analyse der Lagerleistung. Automatisierungstools steigern die Effizienz des Lagers.
Spedition
Vereinfacht inländische und grenzüberschreitende Frachtvorgänge mit Dokumentationstools zur Verwaltung von Sendungsverfolgung, Spediteuren und Kunden über eine einzige Plattform.
Lkw-Disposition
Diese Funktion automatisiert Lkw-Lieferungen und -Zuweisungen von einem zentralen System aus, was zu präzisen Lieferungen und geringeren Leerlaufzeiten führt.
Transportmanagement
Routenplanung, Ladeoptimierung und Kostenanalyse sorgen für pünktliche Lieferungen. Sie rationalisieren auch die Transportabläufe und verbessern die Kundenzufriedenheit.
Bestandsmanagement
Verfolgen Sie die Lagerbestände und automatisieren Sie den Nachschub, um Überbestände oder Engpässe zu vermeiden. Sie erhalten die vollständige Kontrolle über Bestandsbewegungen an allen Lagerorten.
Auftragsmanagement
Bearbeiten Sie Kundenbestellungen von der Platzierung bis zur Ausführung mit Präzision und Geschwindigkeit. Dies reduziert Bestellungsfehler und führt zu einem besseren Kundenerlebnis.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Was auch immer Ihre Fragen sind, lassen Sie es uns wissen. Wir können Ihnen jederzeit helfen, die Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zu entschlüsseln.
- Für kleine Unternehmen: $25.000-$50.000
- Mittlere Unternehmen: $50.000-$100.000
- Große Unternehmen: $100.000-$500.000